
Bedarfsorientiert & energieeffizient
So viel Licht wie, wo & wenn nötig
Dabei bilden alle Leuchten ein Netzwerk und kommunizieren über Funk. Das bedeutet, dass das Licht zielgerichtet eingesetzt werden kann und das Leistungsniveau jeder einzelnen Leuchte aktiv zwischen 0 und 100% variieren kann – je nach Bedarf.

Im Außenbereich ist das Thema Beleuchtung ein wichtiger Teil der vernetzten Infrastruktur und Grundlage für Smart-City-Anwendungen.
Im Innenbereich ist die Beleuchtungsanlage ausschlaggebend für Sicherheit und Betriebskosten im Hinblick auf die Energieeffizienz.
Die Zielsetzung ist es, die Energiekosten sowie den CO²-Ausstoß, bei sinkenden Betriebs- und Wartungskosten, zu verringern. Dabei hilft eine dynamische und intelligente Steuerung dabei die Betriebszeiten nach dem tatsächlichen Bedarf zu regeln, Lichtverschmutzung zu verringern, Insektensterben zu minimieren und sich gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
Die Beleuchtung kann anhand dieser Faktoren gesteuert werden
| Jahres- & Uhrzeit
| Umgebungshelligkeit
| Bewegung
| Verkehrsaufkommen
| Umgebungslautstärke
Zusätzlich zum Leistungsniveau kann auch die Abstrahlcharakteristik oder die Lichtfarbe aktiv umgeschaltet werden.

